Vergesst Columbus – Die geheimen Entdecker Amerikas

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

War Columbus der erste Entdecker Amerikas? Nein! Das gilt zwar heute vielen Wissenschaftlern als sicher, ist aber durchaus nicht so populär, wie man denken könnte.

Details:

ZDF, ORF, 1992
Länge: 45 Minuten
Buch und Regie: Jens-Peter Behrend, Eike Schmitz
Kamera: Lars Barthel, Gunther Becher, Michael Faust
Schnitt: Ellen Bader
Musik: Torsten Sense
Sprecher: Otto Sander
Redaktion: Gottfried Kirchner
Deutsche und englische Fassung

Auf unserer Spurensuche nach Beweisen für transatlantische Kontakte vor Columbus, stoßen wir in Höhlen und auf großen Steinen in Brasilien auf rätselhafte Malereien. Können sie beweisen, dass die Phönizier bereits im ausgehenden 7. Jahrhunderts vor Christus die Küste Amerikas erreichte? Der ägyptische Pharao hatte das sagenhafte Handelsvolk damals mit der größten Entdeckungsexpedition der Antike betraut: Sie sollten mit ihren Schiffen die Küste Afrikas erkunden. Eine griechische Inschrift in einer Felswand an der brasilianischen Küste lässt vermuten, dass einige von ihnen tatsächlich abgetrieben und hierher verschlagen wurden. Und wie gelangen ägyptische Schriftzeichen auf Tempelgebäude und Kolossalstatuen eines Zentrums der Mayakultur, Tulum am mexikanischen Golf? Kann es sein, dass Exiljuden die Hieroglyphen aus Ägypten mit hierher ins Mayareich brachten?

Je mehr wir uns unserer Zeit nähern, desto bestechender werden die Spuren transatlantischer Kontakte. Im 6. Jahrhundert schildert ein irischer Mönch detailliert seine Segelfahrt auf der Suche nach dem Paradies auf Erden. Er war von Irland aus nach Westen aufgebrochen. Ein Vergleich der geographischen Angaben aus dem Reisebericht des Heiligen Brandon mit denen heutiger Karten ergibt erstaunliche Übereinstimmungen. Der britischen Forscher und Abenteurer Tim Severin begibt sich auf die Spuren des Glücksritter-Mönchs. Mit einem Nachbau des vom Heiligen Brandon benutzten Lederbootes will er auf dessen Spuren von Irland aus den Atlantik überqueren. Stürme müssen überstanden werden, Eisberge drohen das Lederboot zu zerschneiden. Kann es wirklich sein, dass Brandon auf diesem Weg Amerika erreicht hat? Als Severin nach 50 Tagen schwer gebeutelt in seinem mehrfach unter Eiswasser geflickten Lederboot die kanadische Küste erreicht, ist er sich sicher: Brandon könnte es geschafft haben.

Am Ende des 1. Jahrtausends kamen auch die skandinavischen Wikinger nach Amerika. Bis in die Gegend des heutigen Boston erstreckte sich ihr Kolonialreich. Als drei Jahrhunderte später eine von dem schottischen Prinzen Henry angeleitete Templer-Expedition in Neuengland anlandet, lassen auch sie sich im fernen Westen nieder. Sie beginnen sogar Wein zu kultivieren. Ihre Bräuche haben sie mitgebracht: noch heute ist in einem kleinen Ort Neuenglands der Grabstein eines mittelalterlichen Ritters zu bewundern.

Die Karten, die portugiesischen Seeleuten Jahre vor Columbus’ erster Expedition zur Verfügung stehen, zeigen es schwarz auf weiß. Riesige Landmassen weit im Westen des Atlantik. Hat Columbus hier in Coimbra, dem geistigen Zentrum des damaligen Portugal, seine Informationen gesammelt? Eins jedenfalls ist sicher: Columbus hatte viele Wegbereiter.